„Mich interessiert nicht, was jemand gefrühstückt hat. Mich interessieren die Gedanken, die Empfindungen der Menschen, mit denen ich in einem Interview spreche.“Barbara Breitsprecher
“Wir brauchen regionale Strukturen” – Interview mit Francesco de Meo
Francesco de Meo, ehemaliges Vorstandsmitglied der Helios-Kliniken, analysiert in seinem Buch „Den schlafenden Riesen wecken“ die Schwächen des Gesundheitssystems und erklärt, was er als Gesundheitsminister anders machen würde.
weiterlesenDas Leuchten, das alles durchdringt
Alte, desolate Räume, nach Sanierung oder Abriss schreiend, bilden den Ort, dem sich die Gemälde von Herbert X. Maier entgegenwerfen. Wobei keine Dissonanz, keine wirkliche Kontradiktion entsteht, sondern ein gemeinsames Schwingen in den Räumen. Was zunächst widersprüchlich klingt, erklärt sich zum einen aus der wiederkehrenden Thematik der Bilder, Fenster und Treppen, – sowie die weiter hinten im Gebäude zu entdeckenden neuen, runden, bunten Werke, entsprungen aus dem Interesse des Künstlers am Thema Gravitation – die sich mit dem alten Gemäuer, den trüben Sprossenfenstern und den Holztreppen vereinen.
weiterlesen„So lange es das iranische Regime gibt, wird es auch die Hamas geben“
Die gebürtige Iranerin Jasmin Taylor flüchtete während des Ersten Golfkrieges im Alter von 17 Jahren nach Deutschland und beschreibt nun in ihrem aktuellen Buch die Rechtlosigkeit der Frauen im Iran. Interview von Barbara Breitsprecher
weiterlesenAltbestand erhalten – Herzblut für alte Häuser
Einem der letzten alten Fachwerkhäuser in Zähringen droht der Abriss. Joachim Scheck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild (ARGE), fragt sich, was in Freiburg noch als erhaltenswert eingestuft wird, abgesehen vom Münster.
weiterlesen„Mir ist wichtig eine Haltung zu haben“
Vor über elf Jahren hat Annette Huber mit ihrem ganz eigenen, unkonventionellen Charme das Café Huber im Stühlinger hinter dem Bahnhof ins Leben gerufen und daraus schon bald einen beliebten Treffpunkt für vegetarische, vegane Gerichte und leckeren Kaffee gemacht. Jetzt hat sie sich einen neuen Traum erfüllt und eine Bar eröffnet: das Barbette im Alten Wiehrebahnhof. Hier kann man samstags nach dem Marktgang Kaffee trinken oder abends noch ein Gläschen Wein genießen, im Sommer auch draußen unter Kastanienbäumen.
weiterlesen