„Mich interessiert nicht, was jemand gefrühstückt hat. Mich interessieren die Gedanken, die Empfindungen der Menschen, mit denen ich in einem Interview spreche.“Barbara Breitsprecher
Ganz nah dran
Die Regisseurin Sigrid Faltin aus Freiburg hat gerade ihren Film über die Geigerin Anne-Sophie Mutter ins Kino gebracht, jetzt war sie mit dem Freiburger OB Martin Horn in der Ukraine. Über ihn dreht sie gerade ihren nächsten Dokumentarfilm.
zum InterviewZur richtigen Zeit am richtigen Ort
Alphaville wurde mit den Songs „Forever Young“ und „Big in Japan“ weltberühmt. Jetzt ist die Band wieder auf Tournee. Einzig verbliebenes Gründungsmitglied ist Sänger Marian Gold
zum InterviewEs geht um eine Kultur des Scheiterns
Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher und interessanter Schauspieler. Auf der Bühne und im Film überzeugt er durch seine enorme körperliche Präsenz, sein variationsreiches und immer wieder überraschendes Auftreten und große Emotionalität. Gerade ist der Film „Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein“ über ihn und seine intensive Arbeitsweise im Kino angelaufen. Im Gespräch reflektiert er über Weinen auf Knopfdruck, Bühnenpräsenz, eine Kultur des Scheiterns und seinen Schuhtick.
zum InterviewAus für ein Hilfsprojekt für Frauen
Es war ein Schock für den Caritasverband Emmendingen: das Aus für ein Projekt im Landkreis Emmendingen speziell für geflüchtete Frauen. Ganz kurzfristig war ein Brief der Bundesregierung eingetroffen, der ankündigte, dass die staatliche Finanzierung für dieses Projekt, das die Caritas Emmendingen 2016 als eine von bundesweit 80 Standorten aufgebaut hatte, im kommenden Jahr gestoppt wird.
zum InterviewJeder kann etwas tun, Interview mit Jasmin Arbabian-Vogel
Bei der Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises beim NDR in Hannover hat Jasmin Arbabian-Vogel eine beeindruckende Rede gehalten, in der sie aufzeigte, wie wichtig eine solidarische Haltung des Westens mit den Protestierenden im Iran ist. Die Unternehmerin stammt selbst aus dem Iran, lebt seit 35 Jahren in Deutschland und ist geschäftsführende Gesellschafterin der Interkultureller Sozialdienst GmbH sowie Präsidentin des Verbands Deutscher Unternehmerinnen.
zum InterviewZerlegt für einen neuen Blick, Interview mit Udo W. Hoffmann
„Abandoned Rooms“, verlassene Räume, heißt die Ausstellung von Udo W. Hoffmann in einem leerstehenden Haus in Zähringen. Hier hat er Wände und Türen aufgesägt, Teppiche und Tapeten zerschnitten und daraus ein Kunstwerk geschaffen, das keinen Moment destruktiv wirkt, sondern einen Blick auf Details freigibt.
zum Interview