Lars Eidinger

Es geht um eine Kultur des Scheiterns

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher und interessanter Schauspieler. Auf der Bühne und im Film überzeugt er durch seine enorme körperliche Präsenz, sein variationsreiches und immer wieder überraschendes Auftreten und große Emotionalität. Gerade ist der Film „Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein“ über ihn und seine intensive Arbeitsweise im Kino angelaufen. Im Gespräch reflektiert er über Weinen auf Knopfdruck, Bühnenpräsenz, eine Kultur des Scheiterns und seinen Schuhtick.

Jasmin Arabian-Vogel

Jeder kann etwas tun, Interview mit Jasmin Arbabian-Vogel

Bei der Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises beim NDR in Hannover hat Jasmin Arbabian-Vogel eine beeindruckende Rede gehalten, in der sie aufzeigte, wie wichtig eine solidarische Haltung des Westens mit den Protestierenden im Iran ist. Die Unternehmerin stammt selbst aus dem Iran, lebt seit 35 Jahren in Deutschland und ist geschäftsführende Gesellschafterin der Interkultureller Sozialdienst GmbH sowie Präsidentin des Verbands Deutscher Unternehmerinnen.

Volker Lenz

Eine klare Ansage ist nötig– Interview mit Volker Lenz

Volker Lenz ist zu Fuß unterwegs, als wir per Telefon unser Gespräch führen. Der Diplom-Ingenieur ist beim Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ) tätig und wirkte als Referent bei der Jahrestagung des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE) in Berlin mit, wo gerade neue Strategien und Technologien präsentiert wurden, die die Wärmewende technisch, wirtschaftlich und politisch voran bringen sollen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner